Teilkosten

Teilkosten
Teilkosten,
 
die für den jeweiligen Zweck der Kostenrechnung relevanten Kosten; Gegensatz: Vollkosten. Systeme der Teilkostenrechnung finden v. a. im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung Anwendung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teilkosten — Unter Systemen der Teilkostenrechnung versteht man in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung Systeme, die nur einen Teil der angefallenen Kosten auf den Kostenträger verrechnen. Je nach System werden dem Kostenträger in der Regel lediglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilkosten — Begriff der ⇡ Kostenrechnung, v.a. ⇡ Kalkulation. T. sind die im Rahmen einer ⇡ Teilkostenrechnung den Bezugsgrößen, bes. den Kostenträgern, zugerechneten ⇡ variablen Kosten bzw. ⇡ Einzelkosten. Sie sind nur ein Teil der in der ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Abweichungsanalyse — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtabweichung — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung — Die Grenzplankosten und Deckungsbeitragsrechnung ist ein von Wolfgang Kilger entwickeltes Kostenrechensystem auf Basis von Teilkosten. Hierbei wird die Ansicht vertreten, dass nur die variablen Kosten in der kurzen Frist entscheidungsrelevante… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosten — Gewinnschwelle (Break Even Point) aus Erlös und Kosten Kosten sind die negativen Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes. Zur Vereinfachung werden im Allgemeinen nur monetäre Größen berücksichtigt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostendeckung — Als Kostendeckung wird das Verhältnis von Einnahmen (bzw. Erlösen) zu Kosten bezeichnet. Prozentual ausgedrückt spricht man vom Kostendeckungsgrad. Ist er größer als 100%, entsteht Gewinn, unter 100% ein Verlust bzw. Fehlbetrag/Zuschussbedarf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostendeckungsgrad — Als Kostendeckung wird das Verhältnis von Einnahmen (bzw. Erlösen) zu Kosten bezeichnet. Prozentual ausgedrückt spricht man vom Kostendeckungsgrad. Ist er größer als 100%, entsteht Gewinn, unter 100% ein Verlust bzw. Fehlbetrag/Zuschussbedarf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenkontrolle — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollkosten — ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus dem Gebiet der Kostenrechnung. Sie setzen sich aus Gemeinkosten, die nicht direkt einem Kostenträger zugeordnet werden können, und den Einzelkosten, bei denen dies möglich ist, zusammen. In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”